Hallenradsport – Schweizermeisterschaft in Frauenfeld

13. Oktober 2007

Mosnang wieder Radball Schweizermeister

Für den ATB Frauenfeld ging am ein denkwürdiger Tag über die Bühne. 100 Jahre alt wurde der Verein und was kräftig gefeiert wurde auf sportliche mit der Aktiv SM im Hallenradsport und unterhaltsame Weise mit einem Jubiläumsabend. Der klar am spannendste Final war der der Radballer, hier konnten das Team Schönenberger / Schneider vom RMV Mosnang ihren Titel aus dem Vorjahr mit 3 Siegen und einem Unentschieden souverän verteidigen.  Auch im 1er der Damen war s spannend, hier gewann zum 1. Mal den Schweizermeistertitel Michaela Weber aus Stäfa.
Kunstradfahren 4er und 6er Teams: der Titel 2x nach Luzern
Wie in den letzten Jahren waren die Teams im 4er und 6er Kunstradfahren aus den Vereinen Baar, Uzwil, Luzern, Stäfa und Hombrechtikon die Favoriten. Zudem ging  es im 4er der Aktvien noch um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft. Konnte sich Hombrechtikon die 3. WM Teilnahme in Folge sichern, dies war die grosse Frage  ? Im 6er Aktive war das Team aus Luzern eine Klasse für sich und gewann den Titel klar vor Uzwil und Baar. Eine ganz knappe Entscheidung gab es im 4er Aktive. Auch hier gewann der 4er aus Luzern den SM Titel, dieses Mal ganz knapp vor Hombrechtikon und Uzwil 1. Hombrechtikon konnte sich dafür aber mit der WM Qualifikation trösten, denn hier konnten sie das Team Luzern gerade noch auf Distanz halten.
2er Kunstradfahren: 4 Teams an die WM
Im 2er der Herren waren die Uzwiler Joel Schmid und Beni Jost die grossen Favoriten, denn obwohl die Gebrüder Fäh aus Zeiningen ihnen nahe auf den Fersen sind, waren die Uzwiler in dieser Saison noch unbesiegt. Die Kür der beiden Uzwiler an dieser SM war dann eine Augenweide, sie fuhren mit 293.37 Punkten einen neuen Schweizerrekord aus und wurden so verdient Schweizermeister. Sie werden auch an der WM ein heisses Eisen für die Schweizer Mannschaft sein, ebenfalls mit dabei an der WM sind die Gebrüder Fäh, die hinter den Uzwiler auf den 2. Platz fuhren, aber mit grossem Abstand.
Im 2er der Damen fuhren nach dem Rücktritt diverser Spitzenpaare  neuen Namen um den Schweizermeistertitel. Barbara Morf und Nina Bommeli aus Dürnten / Stäfa und Andrea Gyger und Patricia Wild aus Pfungen / Hombrechtikon sind jetzt die besten Teams im 2er der Damen. Auch hier war die Frage, wer Schweizermeister werden wurde nebensächlich, denn auch hier hatten beide Teams gute Chancen auf ein WM Ticket. Beide Teams schafften dieses Ziel auch und Barbara Morf und Nina Bommeli wurden noch zum 1. Mal Schweizermeister.
1er Kunstradfahren: Michaela Weber zum 1. Mal Schweizermeister
Die Kategorie 1er der Herren ist das Sorgenkind der Schweizer Kunstradfahrerszene, denn mit  Philip Käsermann aus Nidau und Mario Augsburger aus Pfungen stehen nur gerade 2 Teilnehmer am Start, aber mit dem jungen Mario wird die Szene schon wieder lebendiger, man erhofft sich damit weitere Impulse für andere junge Fahrer. Ein harter Kampf war es um den SM Titel, Philip Käsermann konnte sich den jungen Mario Augsburger gerade noch fern halte und seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Ebenfalls war es sehr erfreulich, beide Sportler fahren zur WM, sie haben beide die Limite erfüllt.
Anita Kälin, Michaela Weber und Sandra Abderhalden alle aus Stäfa, Theres Heinz aus Möhlin oder Stephanie Wäckerlin aus Neuhausen  sind die besten Fahrerinnen im 1er der Damen 2007. Als klare Favoritin mit der meisten Erfahrung und Routine fuhr Anita Kälin ihr Kür. Die dienstälteste Fahrerin  muss sich vor der Jugend immer mehr vorsehen, denn diese rüttelte kräftig schon vor dem SM Final am Thron der Titelverteidigerin. Und am Final selber rüttelten sie  noch mehr , allen voran Michaela Weber, sie fuhr mit 312.63 Punkten eine sehr gute Kür und wurde verdient Schweizermeisterin vor Anita Kälin und Nina Bommeli alle aus Stäfa.
Radball: spannendste Ausgangslage seit Jahren, Winterthur in Front
Schweizermeister und Titelverteidiger Mosnang 1 mit Lukas Schönenberger und Daniel Schneider, Altdorf mit Dominik Planzer, der RV Winterthur mit Timo Reichen und Peter Jiricek, Oftringen mit Rafael Stadelmann und Andreas Zaugg und Bassersdorf mit Björn Reiser und Thomas Meier dies sind die besten 5 Teams der Radballsaison 2007. Nach Qualifikation, Meisterrunden und dem 1. Final hatte sich der RV Winterthur als bestes Team gezeigt und durfte mit 3 Bonuspunkten in den Final starten, Altdorf ging mit 2 und Titelverteidiger Mosnang 1 mit einem Punkt ins Rennen. Für Spannung war gesorgt, Mosnang unter Zugzwang wenn sie ihren Titel verteidigen wollten, Altdorf wollte auch endlich ihren 1. Titel gewinnen und Winterthur nach der Niederlage im letzten Jahr wieder einen Titel nach Hause bringen. Spannend war es auch im Kampf um die WM Qualifikation da führte ebenfalls der RV Winterthur mit 13 Punkten vor Altdorf  mit 12 und Mosnang 1 mit 7.
Auftakt mit Paukenschlag
Schon in den ersten Spielen war mächtig viel Spannung drin, denn Winterthur gegen Bassersdorf, dass immer für eine Überraschung gut ist und Titelverteidiger Mosnang gegen Altdorf. Winterthur löste seine Aufgabe ohne Probleme und gewann mit 5 : 0 Toren. Dann eines der besten Spiele des ganzen Tages, Altdorf gegen Mosnang. Mosnang legte immer ein Tot vor, Altdorf glich wieder aus. Die Entscheidung fiel erst kurz vor Schluss, als Lukas Schönenberger für den RMV Mosnang das Tor zum 4 : 2 Entstand traf. So war der Final richtig lanciert. Danach schlug Oftringen Bassersdorf mit 5 : 3 Toren. Titelverteidiger Mosnang gegen Winterthur, war dann der nächste Höhepunkt. Mosnang immer sehr druckvoll, Winterthur aus einer sicheren Abwehr mit Hinhaltetaktik. Mosnang ging aber dennoch mit  2 : 1 Toren in Führung, dass Winterthur mit viel Glück am Schluss doch noch ausgleichen konnte zum 2 : 2. So war bereits kein Team mehr ohne Verlustpunkte nur noch Oftringen. Oftringen lieferte dann die Story zum verrücktesten Spiel im Final. Altdorf gegen Oftringen Endstand 6 : 6, Altdorf führte 2 : 0  und 4 : 2, Oftringen konterte zum 6 : 5 und Altdorf glich wieder aus zum 6 : 6, was für ein Spiel! Bassersdorf, der Aussenseiter dieses Finals spielte an diesem Final keine wichtige Rolle, sie verloren auch ihre beiden letzten Spiele gegen Mosnang mit 3 : 9 Toren und gegen Altdorf mit 1 : 4 Toren. Zwischen diesen Spielen wieder ein packendes Spiel zwischen Oftringen und Winterthur. Auch hier hatte Winterthur viel Glück, dass sie dieses Spiel nicht verloren, denn wieder kurz vor Schluss konnte Timo Reichen noch zum 3 : 3 Ausgleichen.
2 Spiele vor Schluss, 3 mögliche Schweizermeister
Nach einer langen SM Saison, die im Februar begonnen hatte und jetzt in Frauenfeld ihren Schluss fand, war es so spannend, dass in den beiden letzten Spielen Oftringen gegen Mosnang und Altdorf gegen Winterthur noch 3 Teams Schweizermeister werden konnten. Mosnang machte gegen Oftringen den Anfang. Der Titelverteidiger Mosnang machte mit Oftringen kurzen Prozess, nachdem Oftringen mit 1 : 0 in Führung gegangen waren, drehte sie nach das Spiel zu einem sicheren 6 : 1 Sieg über Oftringen und konnte jetzt zuschauen, was noch passieren würde im Spiel Altdorf gegen Winterthur. Wenn Winterthur gewinnen würde, gäbe es um den SM Titel ein Entscheidungsspiel, jeder andere Ausgang wäre der Titel für Mosnang.
Auch in der WM Wertung lag noch alles drin, Sieg für Altdorf und Altdorf fährt zur WM, alles andere würde für Winterthur sprechen. In diesem Spiel zeigte endlich Peter Jiricek seine Klasse wieder einmal und ihm gelang sein 1. Tor in diesem SM Final. Winterthur führte zur Pause mit 2 : 0 Toren. Dann bei Wiederanpfiff herrschte bei den Winterthurern ein Durcheinander und Altdorf nützte dies gleich zum 1 : 2 Anschlusstreffer. Danach setzte Winterthur wieder auf die Taktik Vorsprung verwalten, was bis kurz vor Schluss aufging. Dann glichen die Altdorf noch zum 2 : 2 aus und drückten noch auf den 3 : 2 Siegestreffer, doch der fiel nicht mehr.
Mosnang wieder Schweizermeister
Mit diesem 2 : 2 Unentschieden war alles entschieden, Mosnang mit Lukas Schönenberger und Daniel Schneider gewannen den Final mit 11 Punkten und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr. Winterthur mit Peter Jiricek und Timo Reichen kamen auf 9 Punkten und gewannen Silber und hielten Altdorf mit Paul Looser und Dominik Planzer mit 7 Punkten auf Distanz, die Bronze holten. Oftringen mit Rafael Stadelmann und Andreas Zaugg kamen mit 5 Punkten auf den 4. Platz und müssen weiter warten auf ihre 1. SM Medaille in der Nat. A. Bassersdorf mit Björn Reiser und Thomas Meier kamen auf den 5. Platz.  Schon verrückt, da wird Mosnang zum 2. Mal hinter einander Schweizermeister ab zur WM fahren sie wieder nicht. Die Spitze in der Schweiz ist so breit mit den Teams Altdorf, Winterthur, Mosnang und Oftringen. Zur WM fährt Winterthur, die die WM Qualifikation mit 18 Punkten gewonnen hat vor Altdorf mit 16 und Mosnang mit 14.
WM in Winterthur am 9.- 11. November
Am 20. Oktober findet in St. Gallen das 7. Worldcupturnier der Saison 2007 statt, mit dabei sind Mosnang 1, Altdorf und Oftringen. Dies ist für die Spitzenradballteams ebenso ein Teil der Vorbereitung, wie das 1-wöchige Trainingslager und als letzten Test vor der WM, der 3 Länderkampf am 27. Oktober gegen Deutschland und Österreich. Der grosse Saisonhöhepunkt findet dann am 9. – 11. November in Winterthur statt. Die Weltmeisterschaft ist wieder einmal zu Gast in der Schweiz.
Bericht: Ruedi Artho

Bilder

© Frauenfelder Radballer