54. Internationales Neujahrs-Radballturnier – Weltmeister gewinnen Radballturnier

5. Januar 2014

Weltmeister gewinnen Radballturnier

Auch in diesem Jahr trafen sich in Frauenfeld die besten Radball-Teams für ein erstes Kräftemessen in der neuen Saison. Den Zuschauern wurde spannender Radballsport sowie ein tolles Rahmenprogramm geboten. Der Pokal vom Elite-Turnier ging verdienterweise an das Weltmeister-Team aus Höchst (A).

Den Organisatoren der 54. Ausgabe des Frauenfelder Neujahrs-Radballturniers ist es wiederum gelungen ein Weltklasse Feld in der höchsten Spielklasse aufzubieten. Bereits in der Gruppenphase wurden dem zahlreich angereisten Publikum packende und attraktive Spiele gezeigt. Die beiden Teams aus Svitavka (CZ) und Roma (I) konnten mit den starken Konkurrenten nicht mithalten und mussten mit den beiden letzten Plätzen vorlieb nehmen. Die beiden U23 Vize-Europameister aus Pfungen (Gebrüder Waibel) verpassten den Finaleinzug nur knapp und belegten den fünften Schlussrang. Auch für die Mannschaften aus Mosnang, Oftringen und Altdorf war nach der Vorrunde Schluss, sie belegten die Plätze sechs bis acht.

So verblieben im Kampf um die begehrte Trophäe noch die amtierenden Weltmeister aus Höchst (A) mit Patrick Schnetzer und Markus Bröll, Titelverteidiger Stein (D) mit Bernd und Gerhard Mlady, das Duo aus Gärtringen (D) (Uwe Berner / Matthias König) sowie die einzig verbliebene Schweizer Mannschaft aus Winterthur mit Marcel Waldispühl und Peter Jiricek.
Höchst, welche schon den gesamten Turniertag sehr souverän aufspielten, überzeugten auch gegen Winterthur und zogen als erstes Team in den Final ein. Im zweiten Halbfinal gelang dem Titelverteidiger aus Stein gar nichts mehr, sie gerieten früh in Rückstand und mussten sich so dem Duo aus Gärtringen geschlagen geben. Durch einen klaren Sieg im kleinen Finale sicherten sich die Eulachstädter Waldispühl/Jiricek gegen Stein noch die Bronce-Medaille.
Im Spiel um den Turniersieg ging es zwischen den Teams aus Höchst und Gärtringen hin und her. Nachdem die beiden Österreicher resultatmässig schon wie die sicheren Sieger aussahen, konnte Gärtringen bis kurz vor Abpfiff doch nochmals aufschliessen. Schlussendlich behielten aber doch die Weltmeister aus Höchst das bessere Ende für sich und gewannen das Finalspiel verdient mit 5:4.

Heimsieg in der Nationalliga B
In der zweithöchsten Liga konnte das Frauenfelder Team mit Robert Bureš und Pascal Schüepp ihren Heimvorteil perfekt ausnutzen und setzten sich gegen die neun konkurrierenden Mannschaften bravurös durch. Die Frauenfelder Nachwuchshoffnung mit Thomas Stojan und Severin Zimmermann mussten an ihrem ersten Auftritt in der NLB noch etwas Lehrgeld bezahlen und belegten den drittletzten Schlussrang. Überraschend selbstsicher trat das Junioren-Team aus Höchst A (Stefan Feuerstein / Sebastian Brunner) auf. Die beiden Nachwuchssportler belegten noch vor St. Gallen den zweiten Rang.
Auch in der zweiten Liga sowie bei den Schüler A durfte ein Frauenfelder Team die Goldmedaille in Empfang nehmen. Das Duo mit Urs-Peter Nägeli und Patrick Ehrbar setzte sich in der zweiten Liga ungeschlagen an die Tabellenspitze, dicht gefolgt vom zweiten Frauenfelder Team mit Nicola Bötschi und Micha Werner. Auch das Frauenfelder Schülerteam mit Levin Sprenger und Sven Bötschi konnte ohne Niederlage im Turnier ihren Sieg feiern. In der 1. Liga wurde das Turnier von Liestal, Mathias und Lukas Oberer, an ihrer ersten Teilnahme gewonnen.
Erfreulich war auch der erste gemeinsame Auftritt von Nino Tommasini und Fabio Hugentobler bei den kleinsten Radballern. Sie belegten den hervorragenden zweiten Platz und mussten sich nur dem Team aus Mosnang (Robin Hedley / Andreas Grämiger) geschlagen geben.

Remo Sandmeier

Ranglisten:

NLA:
1   Höchst (A)          Patrick Schnetzer / Markus Bröll
2   Gärtringen          Uwe Berner / Matthias König
3   Winterthur           Marcel Waldispühl Peter Jiricek
4   Stein (D)              Bernd Mlady / Gerhard Mlady
5   Pfungen               Severin Waibel / Benjamin Waibel
6   Mosnang              Timo Reichen / Lukas Schönenberger
7   Oftringen              Rafael Stadelmann / Sämi Niklaus
8   Altdorf                    Claudio Zotter / Simon Marty
9   Roma (I)                Renato Bianco / Andry Accola
10 Svitavka (CZ)        David Richtr / Jan Stibor
NLB:
1   Frauenfeld 2 (Röbi Bureš / Pascal Schüepp)
2   Höchst (A) (Stefan Feuerstein / Sebastian Brunner)
3   St.Gallen (Andreas Lutz / Martin Küenzler)
4   Bassersdorf-Nürensdorf (Björn Reiser / Reto Baumgartner)
5   Männedorf (Thomas Schneider / Apollon Berdelis)
6   Mosnang 2 (Silvan Oberhänsli / Manuel Gerig)
7   Sirnach (Emanuel Ghenzi / André Waldispühl)
8   Frauenfeld 1 (Thomas Stojan / Severin Zimmermann)
9   Hardt (D) (Mathias Müller / Florian Müller)
10 Mosnang 1 (Pascal Schönenberger / Angelo Fischacher)
1. Liga:
1        Liestal                    Mathias Oberer / Lukas Oberer         12
2        Eberstadt (D)        Philipp Kling / Yann Griessmann        9
3        Mosnang               Gregor Schnallmann / Gregor Näf      4
4        Frauenfeld             Martin Stojan / Remo Sandmeier       3
5        Winterthur              Stefan Bundi / Patrick Hengartner      1
 
2. Liga:
1        Frauenfeld 1            Urs-Peter Nägeli / Patrick Ehrbar         12
2        Frauenfeld 2            Nicola Bötschi / Micha Werner                7
3        Männedorf                Daniel Schneider / Marc Honegger       6
4        Mosnang                  Pascal Schönenberger / Urs Walliser  4
5        Neuhausen             Stefan Stooss / Ramon Bart                   0
 
3. Liga:
1        Wettingen                Daniel Ursprung / Sascha Ursprung                  9
2        Seon Niederlenz    Michel Greber / Kevin Sterchi                                7
3        Frauenfeld 3            Klaus Fleig / Philipp Uebersax                            5
4        Frauenfeld 1            Robin Bötschi / Emanuel Werner                       4
5        Frauenfeld 2            Michael Tuchschmid / Manuel Wartenweiler    3
Schüler A:
1        Frauenfeld              Levin Sprenger / Sven Bötschi       12
2        Männedorf              Lukas Fritschi / Philipp Rado           7        +6
3        Pfungen                 Marco Nachbur / Jari Kern                 7        +3
4        Hardt (D)                Leon Woelki / Pascal Bammert       3
5        Mosnang                Quirin Bächler / Robin Raschle       0
Schüler B:
1        Mosnang                Robin Hedley / Andreas Gräminger        10
2        Frauenfeld 2          Nino Tommasini / Fabio Hugentobler       8
3        Winterthur              Luis Brack / Neo Keller                                 7
4        Hardt (D)                Gary Meyle / Jannick Lutz                             3
5        Frauenfeld 1          Janik Altwegg / Nico Weinzierl                    0

Bilder

© Frauenfelder Radballer