8. Januar 2012
RV Winterthur holt sich Pokal zurück
Auch in diesem Jahr hielt das internationale Neujahrs-Radballturnier, was es im Vorfeld versprochen hat: Den zahlreichen Zuschauern wurden spektakuläre Spiele mit viel Technik und Emotionen geboten. Grosser Sieger wurde das Team aus Winterthur.
Frauenfeld - Dem zahlreich erschienenem Publikum wurden hoch stehende Spiele und viele technische Kabinettstücklein geboten. Für das Turnier in der höchsten Spielklasse gelang es dem Veranstalter wieder ein enorm starkes Teilnehmerfeld aufzubieten. So vermag es weder der amtierende Weltmeister aus Höchst (Patrick Schnetzer / Dietmar Schneider), noch die Vize-Weltmeister vom RMV Altdorf (Roman Schneider / Dominik Planzer) sich für die Finalspiele zu qualifizieren. Nachdem im letzten Jahr der Pokal nach Eberstadt in Deutschland reiste, stand in diesem Jahr bereits frühzeitig fest, dass der Titel in der Schweiz bleibt. Im Entscheidungsspiel um den Turniersieg standen sich der RV Winterthur (Marcel Waldispühl / Peter Jiricek) und das junge Duo vom VMC Oftringen (Rafael Stadelmann / Andreas Zaugg) gegenüber. In einem packenden und ausgeglichenen Spiel, behielten die Winterthurer das bessere Ende für sich und gewannen knapp mit 5:4. Für Marcel Waldispühl und Peter Jiricek war die Freude gross den Wanderpokal wieder in ihren Händen zu halten, nachdem Sie diesen im letzten Jahr nach zweijährigem Besitz abgeben mussten.
Knapp am Finale vorbei gingen die beiden Mannschaften aus Deutschland, RV Gärtringen (Matthias König /Uwe Berner) und die Pokalverteidiger aus Eberstadt (Jens Krichbaum / Marco Rossmann). Die Radballer aus Gärtringen holten sich schlussendlich hinter Oftringen die Bronze-Medaille und das Team aus Eberstadt musste sich mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Auf dem fünften und sechsten Rang klassierten sich die Weltmeister aus Höchst und RMV Mosnang (Timo Reichen / Lukas Schönenberger). Die Vize-Weltmeister aus Altdorf kamen zu spät auf Touren und konnten sich mit einem Sieg im Rangierungsspiel nur noch den siebten Schlussrang sichern. Hinter den Innerschweizern klassierte sich das ersatzgeschwächte SC Svitavka CZ (Jiri Hrdlicka / Radim Hason). Die Thurgauer Vertretung im Feld vom RV Sirnach (Sven Korn / Matthias Metzger) musste mit dem neunten Platz vorlieb nehmen. Am Ende der Tabelle stand das neuformierte Team vom VMC Liestal (Andri Accola / Sämi Niklaus).
Thurgauer Podest Plätze
Im Turnier der Nationalliga B kämpften im Final gleich zwei Thurgauer Mannschaften um den Sieg. Gold ging an das einheimische Team, Frauenfeld 1 mit Robert Bureš und Pascal Schüepp, welche das Sirnacher Duo Rainer Paberzis und Philippe Holenstein mit 4:2 bezwangen. Eng aufeinander lagen die Mannschaften in der 1. Liga, gewonnen wurde das Turnier vom RMV Mosnang. Auf dem zweiten Rang landete das junge Frauenfelder Team mit Thomas Stojan und Severin Zimmermann, die zweite Frauenfelder Mannschaft, Andreas Fritschi und Remo Sandmeier komplettierten das Podest.
In der zweiten und dritten Liga mussten sich die teilnehmenden Thurgauer Mannschaften den starken Gastteams geschlagen geben. Das 2. Liga Turnier wurde vom RC St. Gallen (Schnetzer/Bormann) dominiert. Urs Nägeli und Patrick Ehrbar von den Frauenfelder Radballern belegten den undankbaren vierten Platz. In der 3. Liga blieb es bis zum Ende spannend, erst nach einem entscheidenden Penalty-Schiessen durfte sich Seon-Niederlenz als Kategorie Sieger feiern lassen. Die beiden Frauenfelder Teams, Robin Bötschi und Emanuel Werner / Michael Tuchschmid und Othmar Eigenmann belegten den dritten und vierten Schlussrang. Die Spieler vom RMV Amriswil, Oliver Leglise mit Tobias Ziegler, erreichten den fünften Platz.
Bei den Junioren spielten die Gäste aus Österreich vom Radverein Enzian Sulz in einer eigenen Klasse und holten sich den Tagessieg ohne Punktverlust vor dem zweitklassierten Team, Nicola Bötschi und Micha Werner, von den Frauenfelder Radballer. Bei den Jüngsten eroberten sich die Frauenfelder Radballer Sven Bötschi und Levin Sprenger die Bronzemedaille. Gewonnen wurde dieses Schüler Turnier vom RC St. Gallen.
Remo Sandmeier
Ranglisten:
NLA:
1. Winterthur (Marcel Waldispühl / Peter Jiricek)
2. Oftringen (Rafael Stadelmann / Andreas Zaugg)
3. Gärtringen (D) (Matthias König / Uwe Berner)
4. Eberstadt (D) (Jens Krichbaum / Marco Rossmann)
5. Höchst (A) (Patrick Schnetzer / Dietmar Schneider)
6. Mosnang (Timo Reichen / Lukas Schönenberger)
7. Altdorf (Roman Schneider / Dominik Planzer)
8. Svitavka (Jiri Hrdlicka / Milan Novak)
9. Sirnach (Sven Korn / Matthias Metzger)
10. Liestal (Andri Accola / Sämi Niklaus)
NLB:
1. Frauenfeld (Robert Bureš / Pascal Schüepp)
2. Sirnach (Rainer Paberzis / Philippe Holenstein)
3. Höchst (A) (Simon Schlegel / Simon Plankensteiner)
4. St. Gallen (Andreas Lutz / Martin Künzler)
5. Hardt (D) (Mathias Müller / Florian Müller)
6. Oftringen (Roger Schmid / Jeremias Niklaus)
7. Winterthur RV (Florencio Monge / Simon Wittwer)
8. Neuhausen (Stefan Stooss / Remo Sandmeier)
9. Männedorf (Thomas Schneider / Apollon Berdelis)
10. Amriswil (Ralph Hausammann / Severin Sutter)
1. Liga:
1. Mosnang (Ueli Signer / Marc Meyer) | 9 n.V. |
2. Frauenfeld 2 (Thomas Stojan / Severin Zimmermann) | 9 |
3. Frauenfeld 1 (Andreas Fritschi / Remo Sandmeier) | 6 |
4. Sirnach (Patrick Frey / Emanuel Ghenzi) | 3 |
5. Winterthur (Tobias Hofmann / Dieter Schäffler) | 3 |
2. Liga:
1. St. Gallen (Hansjürg Schnetzer / Falk Bormann) | 10 n.P. |
2. Mosnang (Pascal Schönenberger / Rafael Wolgensinger) | 10 |
3. Seon-Niederlenz (Thomas Dössegger / Rolf Bratschi) | 6 |
4. Frauenfeld (Urs-Peter Nägeli / Patrick Ehrbar) | 3 |
5. Neuhausen (Stefan Stooss / Steve Wolfer) | 0 |
3. Liga:
1. Seon-Niederlenz (Christian Jordi / Markus Roth) | 10 n.P. |
2. Winterthur ATB (Christian + Michael Strassmann) | 10 |
3. Frauenfeld 1 (Robin Bötschi / Emanuel Werner) | 6 |
4. Frauenfeld 2 (Michael Tuchschmid / Otti Eigenmann) | 3 |
5. Amriswil (Oliver Léglise / Tobias Ziegler) | 0 |
Junioren:
1. Enzian Sulz (Moritz Vogt / Kevin Bachmann) | 12 |
2. Frauenfeld 1 (Nicola Bötschi / Micha Werner) | 7 |
3. Oftringen (Achim Gafner / Patrick Lüscher) | 6 |
4. Mosnang (Sandro Koller / Jannick Eggenberger) | 2 |
5. Frauenfeld 2 (Philipp Uebersax / Tim Felix) | 1 |
Schüler B:
1. St. Gallen (Rico Hüblin / Charlie Hollenstein) | 12 |
2. Mosnang (Mirco Bürge / Rafael Artho) | 9 |
3. Frauenfeld (Sven Bötschi / Levin Sprenger) | 6 |
4. Winterthur ATB (David Winter / Timo Hager) | 3 |
5. Pfungen (Marc Schifferle / Michi Nachbur) | 0 |